Presse
Pressemitteilungen und Basisinfos

1982 gründeten MS-Erkrankte, Angehörige und MS behandelnde Ärzte die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft in Schleswig-Holstein, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, MS-Erkrankten durch ein umfangreiches Beratungs- und Unterstützungsangebot trotz Erkrankung zu einem möglichst selbstbestimmten Leben zu verhelfen.
Das Ziel unserer Beratungs- und Dienstleistungsangebote ist Hilfe zur Selbsthilfe
Basisinfos zur DMSG Thüringen als Übersicht finden Sie unserer Imagebroschüre, die Sie downloaden (pdf-Download, 440 kb, hier klicken) oder im Webview lesen können (zum Webview hier klicken).
Pressemeldungen des DMSG Bundesverbands e.V.
- Diagnose Multiple Sklerose (MS) - Wie geht es jetzt weiter? Online-Seminar mit Fragerunde an den Experten jetzt onlineDie Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e.V hat anlässlich des Welt-MS-Tags in Zusammenarbeit mit der Rhein-Zeitung einen kostenfreien Onlinevortrag mit Dr. med. Dieter Pöhlau angeboten. Der ausgewiesene MS-Experte beleuchtete wichtige medizinische Hintergründe, zeigte Wege der Krankheitsbewältigung auf und informierte über moderne Therapieverfahren. Die Ressonanz war groß: Im Anschluss stand der MS-Experte viel länger als geplant für […]
- Diagnose Multiple Sklerose? Welche Fragen bewegen Sie? Die DMSG hilft und stellt viele der tausend Gesichter der MS vorRund um den Welt-MS-Tag 2025 bietet die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG), Bundesverband e.V. eine Plattform für die tausend Gesichter und Fragen zur MS und lädt zur Teilnahme ein. Gemeinsam wollen wir zeigen, wie verschieden Menschen mit MS sind und wie unterschiedlich die Erkrankung der tausend Gesichter verläuft. Vor allem aber: Welche Chancen es im […]
- Rauchen und Multiple Sklerose: Eine vermeidbare Belastung für den KörperFachgesellschaften empfehlen konsequenten Rauchverzicht bei MS Rauchen schadet nicht nur Herz, Lunge und Gefäßen – es steht auch in direktem Zusammenhang mit der Gefahr an Multipler Sklerose (MS) zu erkranken und einer erhöhten Progression.
- Paritätischer Armutsbericht 2025: Armut wächst in Deutschland trotz Wohlstand – Armutsrisiko steigt weiter anSeit über 35 Jahren veröffentlicht der Paritätische Gesamtverband jährlich den Armutsbericht und trägt damit kontinuierlich zur öffentlichen Diskussion über Armut und deren Auswirkungen bei. Der Paritätische unterbreitet dabei stets auch konkrete Lösungsvorschläge zur Bekämpfung der Armut in Deutschland. Seit diesem Jahr wird die Berichterstattung ausgeweitet und vertieft, indem verschiedene Facetten von Armut und spezifische Betroffenengruppen […]
- Halbzeit bei THE MAY 50K - großer Zuspruch für DMSG-Benefiz- und FitnesskampagneDie erste Hälfte der Spenden- und Bewegungsaktion THE MAY 50K ist vorbei – und das Zwischenfazit fällt äußerst positiv aus. Seit dem 1. Mai engagieren sich tausende Menschen bundesweit mit sportlicher Aktivität für einen guten Zweck: Sie sammeln gemeinsam Spenden für die Multiple Sklerose-Forschung und setzen ein Zeichen für Menschen mit MS. Die Aktion findet […]
- Gemeinsam für Inklusive Medizin: Positionspapier zur Ergänzung des MedizinstudiumsDMSG und breiter Zusammenschluss veröffentlichen Positionspapier zur Integration von Behinderung und chronischer Erkrankung ins Medizinstudium Mit einem wegweisenden Schritt für mehr Inklusion im Gesundheitswesen haben die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) und zahlreiche weitere Behinderten- und Selbsthilfeverbände gemeinsam mit Medizinern mit Behinderung ein umfassendes Positionspapier zur Inklusiven Medizin im Medizinstudium veröffentlicht. Das Papier enthält 21 […]
- Aktionswoche Selbsthilfe 2025 des Paritätischen und seiner Mitgliedsorganisationen startet am 16. MaiDie Aktionswoche Selbsthilfe 2025 beginnt am 16. Mai – und Der Paritätische Gesamtverband lädt herzlich dazu ein, dabei zu sein. Ob digital oder vor Ort: Die Woche bietet bundesweit vielfältige Einblicke in die Selbsthilfe und schafft Raum für Austausch, Information und Begegnung. Der Aktionszeitraum geht vom 16. Mai bis zum 25. Mai. Übersicht über […]
- Vielen Dank für die rege Teilnahme an der Sprechzeit! Die wichtigsten Antworten der MS-Experten lesen Sie in der aktiv!Was Sie über Krankheitsverlauf, Behandlungsmöglichkeiten und das Leben mit Multipler Sklerose (MS) wissen sollten: Multiple Sklerose hat viele Gesichter – das zeigt bereits die Vielfalt der Symptome, die auf die Erkrankung hinweisen. Von den ersten Krankheitszeichen bis zur Diagnose können Wochen, manchmal Monate vergehen. Ist die Diagnose gesichert, beginnt für die Patientinnen und Patienten das […]
- Der Welt-MS-Tag in aller Munde: Online-Seminar der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft liefert Antworten!Auf allen Medien informiert die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) zum Welt-MS-Tag über die Diagnose und das Leben mit Multipler Sklerose (MS). Die DMSG, Bundesverband e.V, lädt am 02.06.2025 zu einem kostenfreien Onlinevortrag mit Dr. med. Dieter Pöhlau ein. Der ausgewiesene MS-Experte beleuchtet wichtige medizinische Hintergründe, zeigt Wege der Krankheitsbewältigung auf und informiert über moderne […]
- Inklusion statt Illusion – auch unsichtbare Symptome der Multiple Sklerose im FokusDer lange Weg zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Am 5. Mai 2025 steht der jährlich stattfindende Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung unter dem Motto „Neustart Inklusion“. Erst Anfang 2024 wurde nach langer Verzögerung ein Aktionsplan für ein inklusives Gesundheitswesen vorgestellt – jedoch ohne verbindliche Maßnahmen und Zeitpläne – ein Beispiel dafür, […]
Nutzerfreundlichkeit: 194