Presse

Pressemitteilungen und Basisinfos

1982 gründeten MS-Erkrankte, Angehörige und MS behandelnde Ärzte die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft in Schleswig-Holstein, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, MS-Erkrankten durch ein umfangreiches Beratungs- und Unterstützungsangebot trotz Erkrankung zu einem möglichst selbstbestimmten Leben zu verhelfen.

Das Ziel unserer Beratungs- und Dienstleistungsangebote ist Hilfe zur Selbsthilfe

Basisinfos zur DMSG Thüringen als Übersicht finden Sie unserer Imagebroschüre, die Sie downloaden (pdf-Download, 440 kb, hier klicken) oder im Webview lesen können (zum Webview hier klicken).

⇒ Kontakt zur DMSG Thüringen

Pressemeldungen des DMSG Bundesverbands e.V.

  • Neuer DMSG Online-Bewegungscoach mit interaktiven Modulen
    Ab sofort gibt es zum Thema Bewegung mit Multiple Sklerose einen Online Bewegungs-Coach auf unserer Plattform "DMSG-Coaches".
  • Zulassung von Ublituximab zur Behandlung von MS und von Ravulizumab zur Behandlung von NMOSD
    Am 31.05.2023 hat die Europäische Kommission (EC) Ublituximab (Briumvi®) zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit schubförmiger Multipler Sklerose (RMS) und einen neuen Wirkstoff Ravulizumab (Ultomiris®) für die Behandlung von Erwachsenen mit anti-Aquaporin-4-Immunglobulin G (AQP4) – seropositiven Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD) zugelassen.
  • Die DMSG Community ist jetzt auf TikTok
    Weltweit sind rund 2,8 Millionen, deutschlandweit 280.000 Menschen von Multipler Sklerose betroffen, davon rund 30.000 unter 18 Jahren. Deshalb wollen wir auch junge Menschen auf MS aufmerksam machen und aufklären. Dazu ist unsere DMSG-Reporterin Annika Hoffmann nun auch auf TikTok unterwegs.
  • Aufruf zur Beteiligung: Europäische Studie zur Symptom-Erhebung von MS
    Gemeinsam mit weiteren 24 nationalen MS-Gesellschaften aus 23 europäischen Ländern beteiligt sich die DMSG an der IMSS-Umfrage (Impact of Multiple Sclerosis Symptoms (IMSS)-Survey), um die Symptome der Multiplen Sklerose umfassend zu erheben. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
  • Von Multiple Sklerose (MS) betroffene Paare für eine Fokusgruppendiskussion gesucht
    Im Rahmen eines Studienprojektes der Uniklinik Köln - in Kooperation mit der DMSG - soll herausgefunden werden, welcher Bedarf an einem ambulanten Beratungsangebot für von MS betroffene Paare besteht und wie ein „passgenaues“ Beratungsseminar inhaltlich und zeitlich-räumlich gestaltet sein müsste, damit es für Paare attraktiv ist. Dazu werden aktuell Teilnehmende gesucht.
  • Mit Multipler Sklerose gut durch die heißen Tage kommen: Der DMSG-Bundesverband informiert
    Heiße Tage in Deutschland. Viele Multiple Sklerose-Erkrankte haben mit einer Verschlechterung ihrer Symptome zu kämpfen und fragen sich, wie sich die hohen Temperaturen auf den Krankheitsverlauf auswirken können. Im Interview mit dem Bundesverband der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft erklärt Prof. Dr. med. Peter Flachenecker, was die unangenehmen Begleiterscheinungen hoher Außentemperaturen lindern kann und nennt einfache Maßnahmen für […]
  • Welt-MS-Tag 2023 mit umfangreichem Programm bundesweit
    Rund um den 30. Mai 2023 lenkt der Welt-MS-Tag zum 15. Mal die Aufmerksamkeit auf die weltweit 2,8 Millionen und deutschlandweit etwa 280.000 Menschen, die mit der Autoimmunerkrankung Multiple Sklerose leben. Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) hat den Welt-MS-Tag in diesem Jahr unter das Motto „geMeinSam – nicht allein mit MS“ gestellt. Im Fokus […]
  • Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz verabschiedet
    Mit den Stimmen der Regierungskoalition hat der Deutsche Bundestag am Freitag, 23. Mai, das Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz, kurz PUEG, verabschiedet.  Es sieht neben der Erhöhung der Beitragssätze, bei gleichzeitiger Entlastung von Eltern für den Erziehungsaufwand aufgrund einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, die Erhöung des Pflegegeldes, ein Gemeinsames Entlastungsbudget (den Gemeinsamen Jahresbetrag) bei den Kurzzeit- und Verhinderungspflegeleistungen, […]
  • Behindertensportlerin des Jahres 2023 Tina Deeken unterstützt die DMSG bei The May 50K
    Sie ist Para-Eisschwimmerin, Triathletin und Behindertensportlerin des Jahres 2023: Tina Deeken unterstützt die DMSG tatkräftig bei der Fundraisingkampagne The May 50K, um das Leben von Menschen mit MS zu verbessern
  • Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
    Der 5. Mai ist der Europäische Protesttag der Menschen mit Behinderungen und macht auf die Diskriminierung, die Menschen mit Behinderungen im Alltag erfahren, aufmerksam.