Termine Archiv
03.07.2021Online-Vortrag mit Austausch Reisen mit MS
Thema: „Reisen mit MS von Dresden bis Australien“
Ausspannen, neue Eindrücke gewinnen oder die weite Welt erkunden.
Inspirationen für nahe und ferne Urlaubsziele.
Referentin: Nele Handwerker
Termin: Samstag, 03.07.2021 / 17.30 bis 19.00 Uhr
Anmeldeschluss: 29.06.2021
Telefon: 0361 - 71 00 460
05.07.2021MS-Infotelefon

MS-Spezialisten des Ärztlichen Beirates
beantworten Ihre Fragen am
Telefon: 0361 - 71 00 460
Die Hotline ist keine Sprechstunde.
Persönliche Probleme besprechen Sie bitte
weiterhin mit Ihrer Neurologin oder Ihrem
Neurologen.
Termin: Montag, 05.07.2021 / 16.00 bis 18.00 Uhr
Telefon: 0361 - 71 00 460
06.07.2021Web-Seminar: „Der Schwerbehindertenausweis“
Wofür braucht man einen Schwerbehindertenausweis? Was ist bei
der Antragstellung zu beachten? Wie erfolgt die Feststellung? Was
sind Merkzeichen? Welche Nachtragsausgleiche gibt es?
13.07.2021Online-Angebot: „Gedächtnistraining“
Spielerisch trainieren wir Konzentration, Merkfähigkeit und planendes
Denken. Benötigtes Material: 3 längere Zeitungsartikel, Papier, Stift
Termin: Dienstag, 13.07.2021 / 17.00 – 18.00 Uhr
Anmeldeschluss: 08.07.2021
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
14.07.2021Virtueller Gesprächskreis für Neubetroffene
Für viele von uns sind Video-Konferenzen während der Corona-Krise zur
Normalität geworden. Der Vorteil hierbei ist, man kann sich mit anderen
austauschen, ohne das Haus zu verlassen – fast ideal für alle, die berufstätig
oder zu Hause schwer abkömmlich sind.
Wir möchten uns diese Erfahrung zunutze machen und einen virtuellen
Gesprächskreis für MS-Neuerkrankte anbieten, wo man sich regelmäßig
über Video-Konferenzen austauschen kann.
Voraussetzungen:
• PC, Notebook, Tablet mit Internetzugang oder Smartphon
• E-Mail-Adresse
Nach Ihrer Anmeldung (per E-Mail) erhalten Sie von uns ca. 2 Tage vor dem
virtuellen Gesprächskreis Ihre Zugangsdaten mit einer Schritt- für Schritt-
Anleitung zur Einwahl.
Bei technischen Problemen hilft Ihnen gerne unser Online-Redakteur.
Termin: Mittwoch, 14.07.2021 / 16.00 – 18.00 Uhr
Anmeldeschluss: 07.07.2021
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
20.07.2021Spezielle Angebote für Neubetroffene: Telefonberatung
Sie haben die Diagnose MS bekommen?
In einen persönlichen, vertraulichen Gespäch versuchen wir
gemeinsam mit Ihnen Ängste abzubauen, Perspektiven zu eröffnen und
Lösungswege zur Bewältigung aufzuzeigen.
Termin: Dienstag, 20.07.2021 / 16.00 – 18.00 Uhr
Anmeldeschluss: 15.07.2021
Telefon: 0361 - 71 00 460
02.08.2021MS-Infotelefon

MS-Spezialisten des Ärztlichen Beirates beantworten
Ihre Fragen am Telefon: 0361 - 71 00 460
Die Hotline ist keine Sprechstunde. Persönliche
Probleme besprechen Sie bitte weiterhin mit Ihrer
Neurologin oder Ihrem Neurologen.
Termin: Montag, 02.08.2021 / 16.00 bis 18.00 Uhr
Telefon: 0361 - 71 00 460
03.08.2021Online-Angebot: MS und die Versorgung mit Hilfsmitteln
Termin: Dienstag, 03.08.2021 / 17.30 bis 19.00 Uhr
Anmeldeschluss: 29.07.2021
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
14.08.2021Aktionstag für junge MS-Erkrankte – Save the date!
Informieren, sich austauschen, sich begegnen und kennenlernen,
über Themen sprechen, die junge MS-Erkrankte (bis 40 Jahre) bewegen
und ins Gespräch kommen.
Das steht an unserem Aktionstag für junge MS-Erkrankte im Mittelpunkt.
Den vollständigen Programmablauf veröffentlichen wir Ende Juni 2021
auf der Startseite unserer Homepage
www.dmsg-thueringen.de
Termin: Samstag, 14.08.2021 / 10.00 Uhr
Anmeldeschluss: 03.08.2021
Ort: Vilnius – Erfurt, Mainzer Straße 36/37, 99089 Erfurt
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
17.08.2021Virtueller Familiennachmittag
Ob betroffene Alleinerziehende oder aber als betroffenes Elternteil, die zu
bewältigenden Aufgaben sind mannigfach.
Unter dem Motto „Austauschen, Vernetzen, Zusammensein“ laden
wir von MS betroffene Eltern und deren Kinder zu einem zwanglosen
virtuellen Erfahrungsaustausch ein.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Termin: Dienstag, 17.08.2021 / 15.00 – 16.00 Uhr
Anmeldeschluss: 14.08.2021
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
28.08.2021Vorankündigung Gruppensprecherseminar 2021
Termin: Samstag, 28.08.2021 / 16.00 bis 18.00 Uhr
Ort: Fair Ressort Hotel Jena
Ilmnitzer Landstr. 3, 07751 Jena
06.09.2021MS-Infotelefon

MS-Spezialisten des Ärztlichen Beirates
beantworten Ihre Fragen am
Telefon: 0361 - 71 00 460
Die Hotline ist keine Sprechstunde. Persönliche
Probleme besprechen Sie bitte weiterhin mit Ihrer
Neurologin oder Ihrem Neurologen.
Termin: Montag, 06.09.2021 / 16.00 bis 18.00 Uhr
Telefon: 0361 - 71 00 460
08.09.2021Spezielle Angebote für Neubetroffene: Telefonberatung
Sie haben die Diagnose MS bekommen?
In einem persönlichen, vertraulichen Gespäch versuchen wir
gemeinsam mit Ihnen Ängste abzubauen, Perspektiven zu eröffnen und
Lösungswege zur Bewältigung aufzuzeigen.
Termin: Mittwoch, 08.09.2021 / 16.00 bis 18.00 Uhr
Anmeldeschluss: 02.09.2021
Telefon: 0361 - 71 00 460
11.09.2021Online-Vortrag & Austausch: Thema: Ausbildung, Studium & Beruf
Thema: „Ausbildung, Studium & Beruf – Wie viel Karriere ist möglich mit MS?“
Einblicke in ein erfülltes Arbeitsleben und wie lebenslanges Lernen
stetig neue Optionen eröffnet. Referentin: Nele Handwerker
Im Anschluss geht sie gerne auf Fragen der Teilnehmenden ein.
Termin: Samstag, 11.09.2021 / 17.30 bis 19.00 Uhr
Anmeldeschluss: 07.09.2021
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
13.09.2021Online-Seminar: Plan Baby bei MS, Montag, 13.09.2021, 19:00 Uhr

Referentin: Prof. Dr. Kerstin Hellwig, Fachärztin für Neurologie
Wenn Familienplanung bei der Erkrankung MS für Sie ein Thema ist, spielen auch Kinderwunsch, Schwangerschaft, Entbindung und Stillzeit eine große Rolle für Sie. An diesen Abenden steht Ihnen in einem Online-Seminar Frau Prof. Hellwig zur Verfügung. Die Initiatorin des Multiple Sklerose und Kinderwunsch Registers (DMSKW) ist von Anfang an in das bundesweite DMSG-Projekt „Plan Baby bei MS“ eingebunden und hilft Ihnen bei Fragen rund um MS und Kinderwunsch.
Sie können sich hier für das Online-Seminar anmelden: https://dmsg-nrw.de/event/online-seminar-plan-baby-bei-ms-2/
Termin: Montag, 13.09.2021 / 19:00 Uhr
Ort: Erfurt
14.09.2021Online-Angebot: Maßnahmen zur Verbesserung des individuellen Wohnumfeldes
Bezuschussung durch die Pflegekasse: Voraussetzungen,
zuschussfähige Maßnahmen sowie weitere Finanzierungsmöglichkeiten,
Höhe des Zuschusses, Begriff der Maßnahme und weitere
Finanzierungsmöglichkeiten
Termin: Dienstag, 14.09.2021 / 17.30 bis 19.00 Uhr
Anmeldeschluss: 09.09.2021
Telefon: 0361 - 71 00 460
28.09.2021Virtueller Gesprächskreis für Neubetroffene
Für viele von uns sind Video-Konferenzen während der Corona-Krise zur
Normalität geworden. Der Vorteil hierbei ist, man kann sich mit anderen
austauschen, ohne das Haus zu verlassen – fast ideal für alle, die berufstätig
oder zu Hause schwer abkömmlich sind.
Wir möchten uns diese Erfahrung zunutze machen und einen virtuellen
Gesprächskreis für MS-Neuerkrankte anbieten, wo man sich regelmäßig
über Video-Konferenzen austauschen kann.
Voraussetzungen:
• PC, Notebook, Tablet mit Internetzugang oder Smartphon
• E-Mail-Adresse
Nach Ihrer Anmeldung (per E-Mail) erhalten Sie von uns ca. 2 Tage vor dem
virtuellen Gesprächskreis Ihre Zugangsdaten mit einer Schritt- für Schritt-
Anleitung zur Einwahl.
Bei technischen Problemen hilft Ihnen gerne unser Online-Redakteur.
Termin: Dienstag, 28.09.2021 / 16.00 bis 18.00 Uhr
Anmeldeschluss: 23.09.2021
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
04.10.2021MS-Infotelefon

MS-Spezialisten des Ärztlichen Beirates
beantworten Ihre Fragen am
Telefon: 0361 - 71 00 460
Die Hotline ist keine Sprechstunde.
Persönliche Probleme besprechen Sie bitte
weiterhin mit Ihrer Neurologin oder Ihrem
Neurologen.
Termin: Montag, 04.10.2021 / 16.00 bis 18.00 Uhr
Telefon: 0361 - 71 00 460
06.10.2021Virtueller Gesprächskreis für Neubetroffene
Für viele von uns sind Video-Konferenzen während der Corona-Krise zur
Normalität geworden. Der Vorteil hierbei ist, man kann sich mit anderen
austauschen, ohne das Haus zu verlassen – fast ideal für alle, die
berufstätig oder zu Hause schwer abkömmlich sind.
Wir möchten uns diese Erfahrung zunutze machen und einen virtuellen
Gesprächskreis für MS-Neuerkrankte anbieten, wo man sich regelmäßig
über Video-Konferenzen austauschen kann.
Voraussetzungen:
• PC, Notebook, Tablet mit Internetzugang oder Smartphon
• E-Mail-Adresse
Nach Ihrer Anmeldung (per E-Mail) erhalten Sie von uns ca. 2 Tage vor
dem virtuellen Gesprächskreis Ihre Zugangsdaten mit einer Schritt- für
Schritt-Anleitung zur Einwahl.
Bei technischen Problemen hilft Ihnen gerne unser Online-Redakteur.
Termin: Mittwoch, 06.10.2021 / 16.00 bis 18.00 Uhr
Anmeldeschluss: 30.09.2021
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
09.10.2021Online-Vortrag mit Austausch „Selbstverwirklichung mit MS“
Wie ich durch die Diagnose MS zu einem selbsterfüllten Leben fand.
Lass Sie sich inspirieren.
Referentin: Nele Handwerker
Im Anschluss geht die Referentin gerne auf Fragen der Teilnehmenden
ein.
Termin: Samstag, 09.10.2021 / 17.30 bis 19.00 Uhr
Anmeldeschluss: 06.10.2021
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
12.10.2021Online-Angebot: „Gedächtnistraining“
Spielerisch trainieren wir Konzentration, Merkfähigkeit und planendes
Denken. Benötigtes Material: Papier, Stift, 2-3 längere Zeitungsartikel
Termin: Dienstag, 12.10.2021 / 18.00 – 19.00 Uhr
Anmeldeschluss: 07.10.2021
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
14.10.2021Spezielle Angebote für Neubetroffene: Telefonberatung
Sie haben die Diagnose MS bekommen?
In einen persönlichen, vertraulichen Gespäch versuchen wir
gemeinsam mit Ihnen Ängste abzubauen, Perspektiven zu eröffnen
und Lösungswege zur Bewältigung aufzuzeigen.
Termin: Donnerstag, 14.10.2021 / 16.00 bis 18.00 Uhr
Anmeldeschluss: 08.10.2021
Telefon: 0361 - 71 00 460
01.11.2021MS-Infotelefon

MS-Spezialisten des Ärztlichen Beirates
beantworten Ihre Fragen am
Telefon: 0361 - 71 00 460
Die Hotline ist keine Sprechstunde.
Persönliche Probleme besprechen Sie bitte
weiterhin mit Ihrer Neurologin oder Ihrem
Neurologen.
Termin: Montag, 01.11.2021 / 16.00 bis 18.00 Uhr
Telefon: 0361 - 71 00 460
06.11.2021Online-Vortrag mit Austausch „Sport mit MS “
Wie Yoga und Co. MS-Symptome lindern, bei der Vorbeugung helfen
und die Stimmung heben.
Referentin: Nele Handwerker
Im Anschluss geht die Referentin gerne auf Fragen der Teilnehmenden
ein.
Termin: Samstag, 06.11.2021 / 17.30 bis 19.00 Uhr
Anmeldeschluss: 02.11.2021
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
13.11.2021Virtueller Familiennachmittag „Lachjoga“ mit Kerstin Sauerbrei
Lernen Sie eine alternative Methode kennen, auf entspannte Art etwas
für Körper, Geist und Seele zu tun, Sorgen loszulassen und eine positive
Lebenseinstellung beizubehalten. Stärken Sie Ihre Selbstheilungskräfte!
Auch für Kinder geeignet.
17.11.2021Web-Seminar: „Mit MS älter werden“
Wissenswertes zu alterstypischen Erkrankungen mit eigenständigen,
nicht MS-spezifischen Einschränkungen, zur Alterung des Immunsystems
mit Auswirkungen auf den Verlauf der MS und zu den erforderlichen
Therapie-Entscheidungen.
Referentin: Dr. med. Felicita Heidler,
Oberärztin in der Klinik für Neurologie,
Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH,
DMSG-zertifiziertes MS-Zentrum
22.11.2021Web-Seminar: „Der Schwerbehindertenausweis“
Wofür braucht man einen Schwerbehindertenausweis? Was sollte
man bei der Antragstellung beachten? Wie erfolgt die Feststellung?
Welche Nachteilsausgleiche gibt es?
Termin: Montag, 22.11.2021 / 18.00 – 19.00 Uhr
Anmeldeschluss: 18.11.2021
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
30.11.2021Online-Angebot: „Maßnahmen zur Verbesserung des individuellen Wohnumfeldes“
Bezuschussung durch die Pflegekasse: Voraussetzungen, mögliche
Maßnahmen und weitere Finanzierungsmöglichkeiten
Termin: Dienstag, 30.11.2021 / 18.00 – 19.00 Uhr
Anmeldeschluss: 25.11.2021
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
05.12.2021Online: Advent, Advent …

Einladung zur „Gemeinsamen fröhlichen Adventsplauderei“
Termin: Sonntag, 05.12.2021 / 15.00 – 16.00 Uhr
Anmeldeschluss: 02.12.2021
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
06.12.2021MS-Infotelefon

MS-Spezialisten des Ärztlichen Beirates
beantworten Ihre Fragen am
Telefon: 0361 - 71 00 460
Die Hotline ist keine Sprechstunde.
Persönliche Probleme besprechen Sie bitte
weiterhin mit Ihrer Neurologin oder Ihrem
Neurologen.
Termin: Montag, 06.12.2021 / 16.00 bis 18.00 Uhr
Telefon: 0361 - 71 00 460
11.12.2021Online-Vortrag mit Austausch „Basteln, Backen und Co.“

Ideen, Tipps und Anregungen, wie Sie den Advent nutzen können,
um sich eine kreative und leckere Auszeit zu gönnen.
Referentin: Nele Handwerker
Im Anschluss geht die Referentin gerne auf Fragen der Teilnehmenden
ein.
Termin: Samstag, 11.12.2021 / 17.30 bis 19.00 Uhr
Anmeldeschluss: 08.12.2021
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
16.12.2021Web-Seminar: „Therapie der MS – was gibt es Neues?“

Einladung zum Webseminar
„Therapie der MS – Was gibt es Neues?“ Referent: PD Dr. med. habil. David Weise Stellv. Vorsitzender des Ärztlichen Beirates der DMSG Thüringen, Chefarzt der Klinik für Neurologie, Schmerztherapie und Schlafmedizin, Asklepios Fachklinikum Stadtroda, DMSG-zertifiziertes MS-Zentrum
„Therapie der MS – Was gibt es Neues?“ Referent: PD Dr. med. habil. David Weise Stellv. Vorsitzender des Ärztlichen Beirates der DMSG Thüringen, Chefarzt der Klinik für Neurologie, Schmerztherapie und Schlafmedizin, Asklepios Fachklinikum Stadtroda, DMSG-zertifiziertes MS-Zentrum
Termin: Donnerstag, 16.12.2021 / 17.30 – 18.30 Uhr
Anmeldeschluss: 14.12.2021
Telefon: 0361 – 71 00 460
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
03.01.2022MS-Infotelefon

MS-Spezialisten des Ärztlichen Beirates beantworten Ihre Fragen am Telefon: 0361 - 71 00 460
Die Hotline ist keine Sprechstunde.
Persönliche Probleme besprechen Sie bitte weiterhin mit Ihrer Neurologin oder Ihrem Neurologen.
Termin: Montag, 03.01.2022 / 16.00 bis 18.00 Uhr
Telefon: 0361 - 71 00 460
12.01.2022Online-Vortrag mit Austausch „Die Versorgung mit Heil- und Hilfsmitteln“
Rechtsanwältin Marianne Moldenhauer erläutert, was Heil- und Hilfsmittel sind, nach welchen Vorgaben sie verordnet werden können,
welche rechtlichen Änderungen es bei der Heilmittelversorgung gegeben hat und wie Sie Ihre Ansprüche gegenüber den Kostenträgern durchsetzen können.
welche rechtlichen Änderungen es bei der Heilmittelversorgung gegeben hat und wie Sie Ihre Ansprüche gegenüber den Kostenträgern durchsetzen können.
Termin: Mittwoch, 12.01.2022 / 18.00 bis 19.00 Uhr
Anmeldeschluss: 07.01.2022
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
17.01.2022Web-Seminar: „Stressfrei ins Neue Jahr“
„Stressmanagement und Körperlicher Ausgleich“
Wie sich Stress auf Körper und Psyche auswirken kann und was Sie selbst dagegen tun können.
Referentin: Juliane Müller,
Termin: Montag, 17.01.2022 / 18.00 bis 19.00 Uhr
Anmeldeschluss: 14.01.2021
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
19.01.2022Virtueller Gesprächskreis für Neubetroffene
Für viele von uns sind Video-Konferenzen während der Corona-Krise
zur Normalität geworden. Der Vorteil hierbei ist, man kann sich mit
anderen austauschen, ohne das Haus zu verlassen – fast ideal für
alle, die berufstätig oder zu Hause schwer abkömmlich sind.
Wir möchten uns diese Erfahrung zunutze machen und einen
virtuellen Gesprächskreis für MS-Neuerkrankte anbieten, wo man sich
regelmäßig über Video-Konferenzen austauschen kann.
Voraussetzungen:
• PC, Notebook, Tablet mit Internetzugang oder Smartphon
• E-Mail-Adresse
Nach Ihrer Anmeldung (per E-Mail) erhalten Sie von uns ca. 2 Tage
vor dem virtuellen Gesprächskreis Ihre Zugangsdaten mit einer
Schritt- für Schritt-Anleitung zur Einwahl.
Bei technischen Problemen hilft Ihnen gerne unser Online-Redakteur.
Termin: Mittwoch, 19.01.2022 / 16.00 bis 18.00 Uhr
Anmeldeschluss: 14.01.2022
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
31.01.2022Online-Vortrag mit Austausch Thema: Frühjahrsmüdigkeit?
…Nein danke!
Wie Du aktiv dagegen steuern kannst
Referentin: Nele Handwerker
Im Anschluss geht sie gerne auf Fragen der Teilnehmenden ein.
Termin: Montag, 31.01.2022 / 17.30 bis 19.00 Uhr
Anmeldeschluss: 27.01.2022
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
07.02.2022MS-Infotelefon

MS-Spezialisten des Ärztlichen Beirates beantworten Ihre Fragen am Telefon: 0361 - 71 00 460
Die Hotline ist keine Sprechstunde.
Persönliche Probleme besprechen Sie bitte weiterhin mit Ihrer Neurologin oder Ihrem Neurologen.
Termin: Montag, 07.02.2022 / 16.00 bis 18.00 Uhr
Telefon: 0361 - 71 00 460
08.02.2022Online-Vortrag mit Austausch „Wenn die Blase die Nerven verliert“
Die Hilfsmittelversorgung bei neurogenen Blasenentleerungsstörungen
Referent: Rolf Dietrich
Firma Coloplast Hamburg
Termin: Dienstag, 08.02.2022 / 18.00 bis 19.00 Uhr
Anmeldeschluss: 27.01.2022
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
15.02.2022Online-Angebot: „Gedächtnistraining“
Gemeinsam trainieren wir unter Anleitung Fähigkeiten, die im Alltag mit MS wichtig sind.
Langfristig können wir unsere Merkfähigkeit, Konzentration, räumliche Vorstellung und unser planendes Denken stärken.
Benötigtes Material: Papier, Stift, 2 längere Zeitungsartikel
Referentin: Gisela Deynet-Merkelbach
Termin: Dienstag, 15.02.2022 / 18.00 bis 19.00 Uhr
Anmeldeschluss: 11.02.2021
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
22.02.2022Online-Vortrag mit Austausch Thema: Von Helau bis Alaaf …
Zur Faschingszeit ist alles erlaubt, was Spaß macht.
Referentin: Nele Handwerker
Autorin, Bloggerin, Podcasterin
Termin: Dienstag, 22.02.2022 / 18.00 bis 19.30 Uhr
Anmeldeschluss: 18.02.2021
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
07.03.2022MS-Infotelefon

MS-Spezialisten des Ärztlichen Beirates beantworten Ihre Fragen am Telefon: 0361 - 71 00 460
Die Hotline ist keine Sprechstunde.
Persönliche Probleme besprechen Sie bitte weiterhin mit Ihrer Neurologin oder Ihrem Neurologen.
Termin: Montag, 07.03.2022 / 16.00 bis 18.00 Uhr
Telefon: 0361 - 71 00 460
10.03.2022Telefonberatung Spezielle Angebote für Neubetroffene
Sie haben die Diagnose MS bekommen?
In einem persönlich vertraulichen Gespräch versuchen wir gemeinsam
mit Ihnen Fragen zu beantworten, Ängste abzubauen und Perspektiven zu eröffnen.
Termin: Donnerstag, 10.03.2022 / 16.00 bis 18.00 Uhr
Anmeldeschluss: 04.03.2022
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
14.03.2022Web-Seminar Stressfrei ins Neue Jahr
Physiotherapie mit der Diagnose MS- ein Überblick über therapeutische
Möglichkeiten im ambulanten Bereich der Physiotherapie
Referentin: Juliane Müller,
Physiotherapeutin, Heilpraktiker für Physiotherapie & Yogalehrerin
Termin: Montag, 14.03.2022 / 18.00 bis 19.00 Uhr
Anmeldeschluss: 04.03.2022
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
22.03.2022Online-Vortrag mit Austausch Thema: FASTEN von klassisch bis modern.
Ideen für eine bewusste Phase der Besinnung.
Referentin: Nele Handwerker
Autorin, Bloggerin, Podcasterin
Termin: Dienstag, 22.03.2022 / 18.00 bis 19.30 Uhr
Anmeldeschluss: 18.03.2022
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
04.04.2022MS-Infotelefon

MS-Spezialisten des Ärztlichen Beirates beantworten Ihre Fragen am Telefon: 0361 - 71 00 460
Die Hotline ist keine Sprechstunde.
Persönliche Probleme besprechen Sie bitte weiterhin mit Ihrer Neurologin oder Ihrem Neurologen.
Termin: Montag, 04.04.2022 / 16.00 bis 18.00 Uhr
Telefon: 0361 - 71 00 460
12.04.2022Online-Vortrag „Schwerbehindertenrecht Fokus Merkzeichen“
Referentin: Rechtsanwältin Marianne Moldenhauer, Baunatal
Termin: Dienstag, 12.04.2022 / 18.00 bis 19.30 Uhr
Anmeldeschluss: 07.04.2022
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
19.04.2022Online-Angebot: „Gedächtnistraining“
Gemeinsam trainieren wir unter Anleitung Fähigkeiten, die im Alltag mit MS wichtig sind.
Langfristig können wir unsere Merkfähigkeit, Konzentration, räumliche Vorstellung und unser planendes Denken stärken.
Benötigtes Material: Papier, Stift, 2 längere Zeitungsartikel
Referentin: Gisela Deynet-Merkelbach
Teilnehmerzahl: auf 5 Teilnehmer begrenzt
Termin: Dienstag, 19.04.2022 / 18.00 bis 19.00 Uhr
Anmeldeschluss: 13.04.2021
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
26.04.2022Online-Vortrag „Lust auf Frischluft und eine Extra-Portion Vitamin D?“
Anregungen für den Wonnemonat Mai
Referentin: Nele Handwerker
Autorin, Bloggerin, Podcasterin
Termin: Dienstag, 26.04.2022 / 18.00 bis 19.30 Uhr
Anmeldeschluss: 21.04.2022
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
02.05.2022MS-Infotelefon

MS-Spezialisten des Ärztlichen Beirates beantworten Ihre Fragen am Telefon: 0361 - 71 00 460
Die Hotline ist keine Sprechstunde.
Persönliche Probleme besprechen Sie bitte weiterhin mit Ihrer Neurologin oder Ihrem Neurologen.
Termin: Montag, 02.05.2022 / 16.00 bis 18.00 Uhr
Telefon: 0361 - 71 00 460
03.05.2022Online-Vortrag mit Austausch „Ernährung bei Multipler Sklerose – ein Update“
Referentin: Dr. Ulrike Werner, Dipl. Humanbiologin, Heilpraktikerin, Jena
Mitglied des Vorstandes der DMSG, Landesverband Thüringen e.V.
Im Anschluss geht sie gerne auf Fragen der Teilnehmenden ein.
Termin: Dienstag, 03.05.2022 / 18.00 bis 19.30 Uhr
Anmeldeschluss: 28.04.2022
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
05.05.2022Online-Veranstaltung „Aktionstag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung“
„Thüringer Tempo für Inklusion – Teilhabe in allen Facetten des persönlichen, gesellschaftlichen, beruflichen & familiären Lebensbereiches“
Im Gespräch mit: Dr. med. Udo Polzer, Renate Wida-Vogel, Nele Handwerker, Dietmar Schneider
Termin: Donnerstag, 05.05.2022 / 18.00 bis 19:00 Uhr
Anmeldeschluss: 29.04.2022
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
12.05.2022Online-Vortrag mit Austausch „Bobath, Vojta und PNF“
Neurologische Behandlungstechniken mit einigen Übungsbeispielen
Referentin: Juliane Müller, Physiotherapeutin, Heilpraktikerin für Physiotherapie & Yogalehrerin
Termin: Donnerstag, 12.05.2022 / 18.00 bis 19.30 Uhr
Anmeldeschluss: 05.05.2022
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
18.05.2022Welt MS Tag 2022 – Fortbildungs- und Infoabend „Leben mit MS – Fortschritte in Diagnose und Behandlung“
Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH, Mühlhausen,
DMSG-ausgezeichnetes MS-Zentrum
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Startseite unserer Homapage: www.dmsg-thueringen.de
Termin: Mittwoch, 18.05.2022 / 18.00 bis 20.00 Uhr
Anmeldeschluss: 02.06.2021
E-Mail: Fortbildung@oehk.de
24.05.2022Online-Vortrag mit Austausch „Über die Kraft der Verbindung“
Wie Du bestehende Verbindungen stärken und neue aufbauen kannst.
Referentin: Nele Handwerker
Autorin, Bloggerin, Podcasterin
Termin: Dienstag, 24.05.2022 / 18.00 bis 19.30 Uhr
Anmeldeschluss: 19.05.2022
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
31.05.2022Online-Vortrag mit Austausch „Barrierefreies Wohnen bei MS“
Referentin: Rechtsanwältin Marianne Moldenhauer, Baunatal
Termin: Dienstag, 31.05.2022 / 18.00 bis 19.30 Uhr
Anmeldeschluss: 26.05.2022
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
07.06.2022Online-Angebot: „Gedächtnistraining“
Gemeinsam trainieren wir unter Anleitung Fähigkeiten, die im Alltag mit MS wichtig sind.
Langfristig können wir unsere Merkfähigkeit, Konzentration, räumliche Vorstellung und unser planendes Denken stärken.
Benötigtes Material: Papier, Stift, 2 längere Zeitungsartikel
Referentin: Gisela Deynet-Merkelbach
Teilnehmerzahl: auf 5 Teilnehmer begrenzt
Termin: Dienstag, 07.06.2022 / 18.00 bis 19.00 Uhr
Anmeldeschluss: 02.06.2021
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
11.06.2022Mitgliederversammlung & Vortragsveranstaltung, Messe Erfurt
Details: siehe Einladung
Termin: Samstag, 11.06.2022 / 10.00 bis 15.00 Uhr
Anmeldeschluss: 25.05.2021
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
13.06.2022MS-Infotelefon

MS-Spezialisten des Ärztlichen Beirates beantworten Ihre Fragen am Telefon: 0361 - 71 00 460
Die Hotline ist keine Sprechstunde.
Persönliche Probleme besprechen Sie bitte weiterhin mit Ihrer Neurologin oder Ihrem Neurologen.
Termin: Montag, 13.06.2022 / 16.00 bis 18.00 Uhr
Telefon: 0361 - 71 00 460
14.06.2022Online-Vortrag mit Austausch „Wenn´s im Arbeitsvertrag kriselt“
Referentin: Rechtsanwältin Marianne Moldenhauer, Baunatal
Termin: Dienstag, 14.06.2022 / 18.00 bis 19.30 Uhr
Anmeldeschluss: 09.06.2022
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
21.06.2022Virtueller Gesprächskreis für Neubetroffene
Für viele von uns sind Video-Konferenzen während der Corona-Krise zur Normalität geworden. Der Vorteil hierbei ist, man kann sich mit anderen austauschen, ohne das Haus zu verlassen – fast ideal für alle, die berufstätig oder zu Hause schwer abkömmlich sind.
Wir möchten uns diese Erfahrung zunutze machen und einen virtuellen Gesprächskreis für MS-Neuerkrankte anbieten, wo man sich regelmäßig über Video-Konferenzen austauschen kann.
Voraussetzungen:
• PC, Notebook, Tablet mit Internetzugang oder Smartphon
• E-Mail-Adresse
Nach Ihrer Anmeldung (per E-Mail) erhalten Sie von uns ca. 2 Tage vor dem virtuellen Gesprächskreis Ihre Zugangsdaten mit einer Schritt- für Schritt-Anleitung zur Einwahl.
Bei technischen Problemen hilft Ihnen gerne unser Online-Redakteur.
Termin: Dienstag, 21.06.2022 / 16.00 bis 17.30 Uhr
Anmeldeschluss: 16.06.2022
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
22.06.2022MS-Workshop für Betroffene und Angehörige (SRH-Klinikum Suhl)
MS-Workshop für Betroffene und Angehörige zu den Themen: MS in Zeiten von COVID 19. Gedächtnis und MS – was kann ich Gutes tun. Therapie-Dschungel – eine Navigationshilfe. (SRH-Klinikum Suhl)
Referent: Chefarzt Dr. med. Björn Wito Walther,
Klinik für Neurologie am SRH Zentralklinikum Suhl
Ort: SRH Zentralklinikum Suhl
Termin: Mittwoch, 22.06.2022 / 15.30 bis 17.00 Uhr
29.06.2022Online-Vortrag mit Austausch „Sommer. Sonne. Urlaubszeit“
Tipps und Tricks für vergnügte Momente, ohne störenden Besuch von Herrn Uhthoff.
Referentin: Nele Handwerker
Autorin, Bloggerin, Podcasterin
Termin: Mittwoch, 29.06.2022 / 18.00 bis 19.30 Uhr
Anmeldeschluss: 23.06.2022
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
04.07.2022MS-Infotelefon

MS-Spezialisten des Ärztlichen Beirates beantworten Ihre Fragen am Telefon: 0361 - 71 00 460
Die Hotline ist keine Sprechstunde.
Persönliche Probleme besprechen Sie bitte weiterhin mit Ihrer Neurologin oder Ihrem Neurologen.
Termin: Montag, 04.07.2022 / 16.00 bis 18.00 Uhr
Telefon: 0361 - 71 00 460
05.07.2022Online-Gesprächsrunde für Pflegende Angehörige
Sich auch für die eigenen Belange einsetzen, psychische Belastung verringern, Hilfsangebote annehmen.
Termin: Dienstag, 05.07.2022 / 18.00
Anmeldeschluss: 30.06.2022
Ort: online
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
19.07.2022Virtueller Gesprächskreis für Neubetroffene
Für viele von uns sind Video-Konferenzen während der Corona-Krise zur Normalität geworden. Der Vorteil hierbei ist, man kann sich mit anderen austauschen, ohne das Haus zu verlassen – fast ideal für alle, die berufstätig oder zu Hause schwer abkömmlich sind.
Wir möchten uns diese Erfahrung zunutze machen und einen virtuellen Gesprächskreis für MS-Neuerkrankte anbieten, wo man sich regelmäßig über Video-Konferenzen austauschen kann.
Voraussetzungen:
• PC, Notebook, Tablet mit Internetzugang oder Smartphon
• E-Mail-Adresse
Termin: Dienstag, 19.07.2022 / 16.00 bis 17.30 Uhr
Anmeldeschluss: 14.07.2022
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
26.07.2022Web-Seminar: „Der Schwerbehindertenausweis“
Wofür braucht man einen Schwerbehindertenausweis?
Was ist bei der Antragstellung zu beachten?
Wie erfolgt die Feststellung?
Was sind Merkzeichen?
Welche Nachtragsausgleiche gibt es?
Termin: Dienstag, 26.07.2022 / 18.00 bis 19.00 Uhr
Anmeldeschluss: 21.07.2022
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
01.08.2022MS-Infotelefon

MS-Spezialisten des Ärztlichen Beirates beantworten Ihre Fragen am Telefon: 0361 - 71 00 460
Die Hotline ist keine Sprechstunde.
Persönliche Probleme besprechen Sie bitte weiterhin mit Ihrer Neurologin oder Ihrem Neurologen.
Termin: Montag, 01.08.2022 / 16.00 bis 18.00 Uhr
Telefon: 0361 - 71 00 460
02.08.2022Online-Vortrag mit Austausch: MS & Kognition
Auch das Gehirn braucht Training.
Referentin: Nele Handwerker
Autorin, Bloggerin, Podcasterin
Termin: Dienstag, 02.08.2022 / 18.00 bis 19.30 Uhr
Anmeldeschluss: 28.07.2022
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
09.08.2022Online-Angebot: „Maßnahmen zur Verbesserung des individuellen Wohnumfeldes“
Wissenswertes zur Bezuschussung durch die Pflegekasse.
Referentin: Gisela Deynet-Merkelbach, Sozialarbeiterin
Termin: Dienstag, 09.08.2022 / 18.00 – 19.00 Uhr
Anmeldeschluss: 04.08.2022
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
16.08.2022Spezielle Angebote für Neubetroffene: Telefonberatung
Sie haben die Diagnose MS bekommen?
In einem persönlichen, vertraulichen Gespräch versuchen wir gemeinsam mit Ihnen Ängste abzubauen, Perspektiven zu eröffnen und Lösungswege zur Bewältigung aufzuzeigen.
Termin: Dienstag, 16.08.2022 / 16.00 bis 18.00 Uhr
Anmeldeschluss: 11.08.2022
Telefon: 0361 7100460
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
20.08.2022VORANKÜNDIGUNG: Gruppensprecherseminar 2022
Bitte Termin vormerken!
Termin: Samstag, 20.08.2022 /
Ort: Akademiehotel Jena, Am Stadion 1, 07749 Jena
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
03.09.2022WIR hilft – Aktionswoche Selbsthilfe 2022
Save the date! 2. Mitteldeutsche Selbsthilfekonferenz WiR hilft, stärkt und verbindet.
Veranstalter: DER PARITÄTISCHE - Sachsen - Sachsen Anhalt - Thüringen
Weitere Informationen finden Sie auf www.paritaet-th.de
Termin: Samstag, 03.09.2022 / 10.00 bis 15.00 Uhr
Ort: Messe Erfurt
05.09.2022MS-Infotelefon

MS-Spezialisten des Ärztlichen Beirates beantworten Ihre Fragen am Telefon: 0361 - 71 00 460
Die Hotline ist keine Sprechstunde.
Persönliche Probleme besprechen Sie bitte weiterhin mit Ihrer Neurologin oder Ihrem Neurologen.
Termin: Montag, 05.09.2022 / 16.00 bis 18.00 Uhr
Telefon: 0361 - 71 00 460
06.09.2022Spezielle Angebote für Neubetroffene: Telefonberatung
Sie haben die Diagnose MS bekommen?
In einem persönlichen, vertraulichen Gespräch versuchen wir gemeinsam mit Ihnen Ängste abzubauen, Perspektiven zu eröffnen und Lösungswege zur Bewältigung aufzuzeigen.
Termin: Dienstag, 06.09.2022 / 18.00 bis 19.00 Uhr
Anmeldeschluss: 01.09.2022
Telefon: 0361 7100460
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
13.09.2022Online-Angebot: „Gedächtnistraining“
Gemeinsam trainieren wir unter Anleitung Fähigkeiten, die im Alltag mit MS wichtig sind.
Langfristig können wir unsere Merkfähigkeit, Konzentration, räumliche Vorstellung und unser planendes Denken stärken.
Benötigtes Material: Papier, Stift, 2 längere Zeitungsartikel
Referentin: Gisela Deynet-Merkelbach
Teilnehmerzahl: auf 5 Teilnehmer begrenzt
Termin: Dienstag, 13.09.2022 / 18.00 bis 19.00 Uhr
Anmeldeschluss: 08.09.2022
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
20.09.2022Virtueller Gesprächskreis für Neubetroffene
Für viele von uns sind Video-Konferenzen während der Corona-Krise zur Normalität geworden. Der Vorteil hierbei ist, man kann sich mit anderen austauschen, ohne das Haus zu verlassen – fast ideal für alle, die berufstätig oder zu Hause schwer abkömmlich sind.
Wir möchten uns diese Erfahrung zunutze machen und einen virtuellen Gesprächskreis für MS-Neuerkrankte anbieten, wo man sich regelmäßig über Video-Konferenzen austauschen kann.
Voraussetzungen:
• PC, Notebook, Tablet mit Internetzugang oder Smartphon
• E-Mail-Adresse
Termin: Dienstag, 20.09.2022 / 17.00 bis 18.00 Uhr
Anmeldeschluss: 15.09.2022
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
24.09.20222. Aktionstag für junge MS-Erkrankte – Save the date!
„Meet´n´ Chill“ – INFORMATION - AUSTAUSCH - BEGEGNUNG
Die aktuellen Informationen entnehmen Sie bitte der Startseite unserer Homepage www.dmsg-thueringen.de
Informieren, sich austauschen, sich begegnen und kennenlernen, über Themen sprechen, die junge MS-Erkrankte (bis 40 Jahre) bewegen und ins Gespräch kommen.
Das steht an unserem Aktionstag für junge MS-Erkrankte im Mittelpunkt.
Termin: Samstag, 24.09.2022 / 18.00 Uhr
Anmeldeschluss: 14.09.2022
Ort: Akademiehotel Jena, Am Stadion 1, 07749 Jena
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
27.09.2022Online-Vortrag mit Austausch „Rund um die Erwerbsminderung“
Was sind die Voraussetzungen zum Erhalt dieser Rentenart?
Wie hoch ist die Erwerbsminderungsrente?
Was bedeutet „voll“ und „teilweise“ erwerbsgemindert?
Referentin: Rechtsanwältin Marianne Moldenhauer, Baunatal
04.10.2022Online-Vortrag mit Austausch „Maßnahmen zur Verbesserung des individuellen Wohnumfeldes“

Online-Vortrag mit Austausch "Maßnahmen zur Verbesserung des individuellen Wohnumfeldes"
Wissenswertes zur Bezuschussung durch die Pflegekasse.
Referentin: Gisela Deynet-Merkelbach, MS-Coach
Anmeldeschluss: 29.09.2022
Termin: Dienstag, 04.10.2022 / 18.00 bis 19.00 Uhr
Telefon: 0361 - 71 00 460
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
06.10.2022Virtueller Gesprächskreis für Neubetroffene
Für viele von uns sind Video-Konferenzen während der Corona-Krise zur Normalität geworden. Der Vorteil hierbei ist, man kann sich mit anderen austauschen, ohne das Haus zu verlassen – fast ideal für alle, die berufstätig oder zu Hause schwer abkömmlich sind.
Wir möchten uns diese Erfahrung zunutze machen und einen virtuellen Gesprächskreis für MS-Neuerkrankte anbieten, wo man sich regelmäßig über Video-Konferenzen austauschen kann.
Voraussetzungen:
• PC, Notebook, Tablet mit Internetzugang oder Smartphon
• E-Mail-Adresse
Termin: Donnerstag, 06.10.2022 / 16.00 bis 18.00 Uhr
Anmeldeschluss: 29.09.2022
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
10.10.2022MS-Infotelefon

MS-Spezialisten des Ärztlichen Beirates beantworten Ihre Fragen am Telefon: 0361 - 71 00 460
Die Hotline ist keine Sprechstunde.
Persönliche Probleme besprechen Sie bitte weiterhin mit Ihrer Neurologin oder Ihrem Neurologen.
Termin: Montag, 10.10.2022 / 16.00 bis 18.00 Uhr
Telefon: 0361 - 71 00 460
11.10.2022Online-Vortrag mit Austausch „Bobath, Vojta und PNF“
Online-Vortrag mit Austausch "Bobath, Vojta und PNF"
Neurologische Behandlungstechniken mit einigen Übungsbeispielen.
Im Anschluss geht die Referentin gerne auf Ihre Fragen ein.
Referentin: Juliane Müller, Physiotherapeutin, Heilpraktikerin für
Physiotherapie & Yogalehrerin
Termin: Dienstag, 11.10.2022 / 18.00 bis 19.00 Uhr
Anmeldeschluss: 06.10.2022
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
17.10.2022Online-Vortrag mit Austausch: MS & Kognition
MS & Kognition
Auch das Gehirn braucht Training. Im Anschluss geht die Referentin
gerne auf Ihre Fragen ein.
Referentin: Nele Handwerker, Autorin, Bloggerin, Podcasterin
Termin: Montag, 17.10.2022 / 18.00 bis 19.30 Uhr
Anmeldeschluss: 13.10.2022
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
25.10.2022Online-Vortrag mit Austausch: Merkzeichenzuerkennung bei Schwerbehinderung
Merkzeichenzuerkennung bei Schwerbehinderung
Fragen erwünscht – im Dialog
mit Frau Rechtsanwältin Marianne Moldenhauer
Termin: Dienstag, 25.10.2022 / 18.00 bis 19.30 Uhr
Anmeldeschluss: 20.10.2022
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
02.11.2022Online-Buchlesung mit Nele Handwerker
Multiple Sklerose?
Keine Angst!
Ein 15-jähriger Erfahrungsbericht.
Im Anschluss geht die Referentin gerne auf Ihre Fragen ein.
Nele Handwerker, Autorin, Bloggerin, Podcasterin
Termin: Mittwoch, 02.11.2022 / 18.00 bis 19.30 Uhr
Anmeldeschluss: 27.10.2022
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
07.11.2022MS-Infotelefon

MS-Spezialisten des Ärztlichen Beirates beantworten Ihre Fragen am Telefon: 0361 - 71 00 460
Die Hotline ist keine Sprechstunde.
Persönliche Probleme besprechen Sie bitte weiterhin mit Ihrer Neurologin oder Ihrem Neurologen.
Termin: Montag, 07.11.2022 / 16.00 bis 18.00 Uhr
Telefon: 0361 - 71 00 460
16.11.2022Telefonsprechstunde: Spezielle Angebote für Pflegende Angehörige
Telefonsprechstunde: Spezielle Angebote für Pflegende Angehörige
Welche Leistungen gibt es für Pflegepersonen?
Ihre Fragen werden von unserem Sozialdienst beantwortet.
Bitte melden Sie sich telefonisch (03631 7100460) an!
Anmeldeschluss: 11.11.2022, 14.00 Uhr
Termin: Mittwoch, 16.11.2022 / 15.00 bis 16.00 Uhr
Anmeldeschluss: 11.11.2022
Telefon: 0361 – 71 00 460
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
22.11.2022Online-Vortrag mit Austausch: Mikronährstoffmangel bei MS vermeiden
Online-Vortrag mit Austausch: Mikronährstoffmangel bei MS vermeiden – der Einfluss von Nahrung, Zusatzstoffen und Begleitmedikamenten
Referentin: Dr. Ulrike Werner, Dipl. Humanbiologin, Heilpraktikerin in eigener Praxis, Mitglied des Vorstandes der DMSG, Landesverband Thüringen e.V.
Im Anschluss beantwortet sie Ihre Fragen.
Termin: Dienstag, 22.11.2022 / 18.00 bis 19.30 Uhr
Anmeldeschluss: 17.11.2022
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
29.11.2022Online-Vortrag mit Austausch: Schmerzen & MS
Online-Vortrag mit Austausch: Schmerzen & MS
Referentin: Dr. med. Felicita Heidler, Oberärztin, Klinik für Neurologie, Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH Mühlhausen
Termin: Dienstag, 29.11.2022 / 18.00 bis 19.30 Uhr
Anmeldeschluss: 24.11.2022
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
05.12.2022MS-Infotelefon

MS-Spezialisten des Ärztlichen Beirates beantworten Ihre Fragen am Telefon: 0361 - 71 00 460
Die Hotline ist keine Sprechstunde.
Persönliche Probleme besprechen Sie bitte weiterhin mit Ihrer Neurologin oder Ihrem Neurologen.
Termin: Montag, 05.12.2022 / 16.00 bis 18.00 Uhr
Telefon: 0361 - 71 00 460
08.12.2022Online-Vortrag mit Austausch: Vitamin D, Epstein-Barr-Virus & Co. – Umweltfaktoren bei MS?
Online-Vortrag mit Austausch: Vitamin D, Epstein-Barr-Virus & Co. – Umweltfaktoren bei Multiple Sklerose?
Referent: Prof. Dr. med. Andreas Steinbrecher, Chefarzt der Klinik für Neurologie, HELIOS Klinikum Erfurt
Vorsitzender des Ärztlichen Beirates der DMSG Thüringen
Termin: Donnerstag, 08.12.2022 / 18.00 bis 19.00 Uhr
Anmeldeschluss: 01.12.2022
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
12.12.2022Online-Gedächtnistraining
Gemeinsam trainieren wir unter Anleitung Fähigkeiten, die im Alltag mit MS wichtig sind.
Langfristig können wir unsere Merkfähigkeit, Konzentration, räumliche Vorstellung und unser planendes Denken stärken.
Benötigtes Material: Papier, Stift, 2 längere Zeitungsartikel
Referentin: Gisela Deynet-Merkelbach
Teilnehmerzahl: auf 5 Teilnehmer begrenzt
Termin: Montag, 12.12.2022 / 18.00 bis 19.00 Uhr
Anmeldeschluss: 01.12.2022
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
13.12.2022Online-Vortrag mit Austausch: Wenn Bescheide vor den Feiertagen eintreffen.
Online-Vortrag mit Austausch: Wenn Bescheide vor den Feiertagen eintreffen.
Das richtige Vorgehen nach einer Ablehnung.
Referentin: Marianne Moldenhauer, Rechtsanwältin, Baunatal.
Termin: Dienstag, 13.12.2022 / 18.00 bis 19.00 Uhr
Anmeldeschluss: 08.12.2022
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
20.12.2022Online: Weihnachtsgeschichten
Online: Weihnachtsgeschichten mit Nele Handwerker & Renate Wida-Vogel
„Weihnachten im Thüringer Wald“
Termin: Dienstag, 20.12.2022 / 18.00 bis 19.00 Uhr
Anmeldeschluss: 15.12.2022
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
02.01.2023MS-Infotelefon
MS-Spezialisten des Ärztlichen Beirates beantworten Ihre Fragen am Telefon: 0361 - 71 00 460
Die Hotline ist keine Sprechstunde.
Persönliche Probleme besprechen Sie bitte weiterhin mit Ihrer Neurologin oder Ihrem Neurologen.
Termin: Montag, 02.01.2023 / 16.00 bis 18.00 Uhr
Ort: Telefon
Telefon: 0361 - 71 00 460
10.01.2023Online-Vortrag „Neues aus dem Sozial- und Arbeitsrecht“
Referentin: Marianne Moldenhauer, Rechtsanwältin, Baunatal.
Termin: Dienstag, 10.01.2023 / 18.00 bis 19.30 Uhr
Anmeldeschluss: 05.01.2023
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
16.01.2023Virtueller Austausch – Ehrenamt
Gesprächskreis: Betroffenenberater, ehrenamtliche Mitarbeiter, Finanzbeauftragte, Gruppensprecher, Patientenbeirat
Moderation: Renate Wida-Vogel
17.01.2023Online-Vortrag mit Austausch „Maßnahmen zur Verbesserung des individuellen Wohnumfeldes“

Online-Vortrag mit Austausch "Maßnahmen zur Verbesserung des individuellen Wohnumfeldes"
Wissenswertes zur Bezuschussung durch die Pflegekasse.
Referentin: Gisela Deynet-Merkelbach, MS-Coach
Termin: Dienstag, 17.01.2023 / 18.00 bis 19.00 Uhr
Anmeldeschluss: 12.01.2023
Telefon: 0361 - 71 00 460
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
25.01.2023Telefonsprechstunde: Spezielle Angebote für Angehörige
Ihre Fragen beantworten wir Ihnen gerne.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Termin: Mittwoch, 25.01.2023 / 14.00 bis 16.00 Uhr
Telefon: 0361 – 71 00 460
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
06.02.2023MS-Infotelefon
MS-Spezialisten des Ärztlichen Beirates beantworten Ihre Fragen am Telefon: 0361 - 71 00 460
Die Hotline ist keine Sprechstunde.
Persönliche Probleme besprechen Sie bitte weiterhin mit Ihrer Neurologin oder Ihrem Neurologen.
Termin: Montag, 06.02.2023 / 16.00 bis 18.00 Uhr
Ort: Telefon
Telefon: 0361 - 71 00 460
07.02.2023Online-Vortrag „MS & die Versorgung mit Heil- und Hilfsmitteln“
Nnach welchen Vorgaben können Heil- und Hilfsmittel verordnet werden, welche rechtlichen Änderungen es bei der Heilmittelversorgung gegeben hat und wie Sie Ihre Ansprüche gegenüber den Kostenträgern durchsetzen können.
Referentin: Marianne Moldenhauer, Rechtsanwältin, Baunatal
Termin: Dienstag, 07.02.2023 / 18.00 bis 19.00 Uhr
Anmeldeschluss: 02.02.2023
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
13.02.2023Virtueller Austausch – Ehrenamt
Gesprächskreis: Betroffenenberater, ehrenamtliche Mitarbeiter, Finanzbeauftragte, Gruppensprecher, Patientenbeirat
Moderation: Renate Wida-Vogel
16.02.2023Spezielle Angebote für Neubetroffene: Telefonsprechstunde
Sie haben die Diagnose MS bekommen?
In einem persönlichen, vertraulichen Gespräch versuchen wir
gemeinsam mit Ihnen Ängste abzubauen, Perspektiven zu eröffnen
und Lösungswege zur Bewältigung aufzuzeigen.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Termin: Donnerstag, 16.02.2023 / 16.00 bis 17.00 Uhr
Telefon: 0361 7100460
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
21.02.2023Online-Vortrag „Der Schwerbehindertenausweis“
Wofür braucht man einen Schwerbehindertenausweis?
Was ist bei der Antragstellung zu beachten?
Wie erfolgt die Feststellung?
Was sind Merkzeichen?
Referentin: Gisela Deynet-Merkelbach, MS-Coach
Termin: Dienstag, 21.02.2023 / 18.00 bis 19.00 Uhr
Anmeldeschluss: 16.02.2023
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
06.03.2023MS-Infotelefon
MS-Spezialisten des Ärztlichen Beirates beantworten Ihre Fragen am Telefon: 0361 - 71 00 460
Die Hotline ist keine Sprechstunde.
Persönliche Probleme besprechen Sie bitte weiterhin mit Ihrer Neurologin oder Ihrem Neurologen.
Termin: Montag, 06.03.2023 / 16.00 bis 18.00 Uhr
Ort: Telefon
Telefon: 0361 - 71 00 460
07.03.2023Online-Vortrag „Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht“
Referentin: Marianne Moldenhauer, Rechtsanwältin, Baunatal.
Termin: Dienstag, 07.03.2023 / 18.00 bis 19.00 Uhr
Anmeldeschluss: 02.03.2023
Ort: Online
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
14.03.2023Online-Gedächtnistraining
Gemeinsam trainieren wir unter Anleitung Fähigkeiten, die im Alltag mit MS wichtig sind.
Langfristig können wir unsere Merkfähigkeit, Konzentration, räumliche Vorstellung und unser planendes Denken stärken.
Benötigtes Material: Papier, Stift, 2 längere Zeitungsartikel
Referentin: Gisela Deynet-Merkelbach
Teilnehmerzahl: max. 5 Personen
Termin: Dienstag, 14.03.2023 / 18.00 bis 19.00 Uhr
Anmeldeschluss: 09.03.2023
Ort: Online-
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
21.03.2023Virtueller Austausch – Ehrenamt
Gesprächskreis: Betroffenenberater, ehrenamtliche Mitarbeiter, Finanzbeauftragte, Gruppensprecher, Patientenbeirat
Moderation: Renate Wida-Vogel
28.03.2023Neues Angebot: Virtueller – Offener Angehörigentreff
Gemeinsamer Austausch u.a. zu Themen wie: gemeinsame Krankheitsbewältigung, Herausforderungen kognitiver Probleme, Umgang bei besonderen Pflegesituationen, Wahrnehmung eigener Bedürfnisse.
Moderation: Renate Wida-Vogel
Termin: Dienstag, 28.03.2023 / 17.00 bis 18.00 Uhr
Anmeldeschluss: 23.03.2023
Telefon: 0361 – 71 00 460
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
03.04.2023MS-Infotelefon
MS-Spezialisten des Ärztlichen Beirates beantworten Ihre Fragen am Telefon: 0361 - 71 00 460
Die Hotline ist keine Sprechstunde.
Persönliche Probleme besprechen Sie bitte weiterhin mit Ihrer Neurologin oder Ihrem Neurologen.
Termin: Montag, 03.04.2023 / 16.00 bis 18.00 Uhr
Ort: Telefon
Telefon: 0361 - 71 00 460
04.04.2023Virtueller – Offener Angehörigentreff
Gemeinsamer Austausch u.a. zu Themen wie: gemeinsame Krankheitsbewältigung, Herausforderungen kognitiver Probleme, Umgang bei besonderen Pflegesituationen, Wahrnehmung eigener Bedürfnisse.
Moderation: Renate Wida-Vogel
Termin: Dienstag, 04.04.2023 / 18.00 Uhr
Anmeldeschluss: 30.03.2023
Telefon: 0361 – 71 00 460
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
12.04.2023Spezielle Angebote für Neubetroffene: Telefonsprechstunde
Sie haben die Diagnose MS bekommen?
In einem persönlichen, vertraulichen Gespräch versuchen wir
gemeinsam mit Ihnen Ängste abzubauen, Perspektiven zu eröffnen
und Lösungswege zur Bewältigung aufzuzeigen.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Termin: Mittwoch, 12.04.2023 / 15.00 bis 16.00 Uhr
Telefon: 0361 7100460
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
17.04.2023Virtueller Gesprächskreis – Austausch Haupt- & Ehrenamt
Gemeinsam die Zukunft gestalten: Virtueller Gesprächskreis – Austausch Haupt- & Ehrenamt
Vorstand, Patientenbeirat, Gruppenleitungen, Finanzbeauftragte, Betroffenenberater, ehren- & hauptamtliche Mitarbeiter
Moderation: Renate Wida-Vogel
18.04.2023Gemeinsames Frauenfrühstück
Wir laden Sie herzlich zu unserem Mitmach-Frauenfrühstück ein und freuen uns auf eine interessante Gesprächsrunde.
Wo: Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Landesverband Thüringen e.V., Geschäftsstelle, Moskauer Platz 15, 3. OG, 99091 Erfurt
Termin: Dienstag, 18.04.2023 / 10.30 Uhr
Anmeldeschluss: 13.04.2023
Ort: Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Landesverband Thüringen e.V.,
Geschäftsstelle, Moskauer Platz 15, 3. OG, 99091 Erfurt
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
25.04.2023Online-Vortrag mit Austausch: Reisen mit MS
Thema: „Reisen mit MS“
Referentin: Marianne Moldenhauer, Rechtsanwältin, Baunatal
Termin: Dienstag, 25.04.2023 / 18.00 bis 19.00 Uhr
Anmeldeschluss: 20.04.2023
Ort: online
Telefon: 0361 - 71 00 460
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
02.05.2023Virtueller – Offener Angehörigentreff
Gemeinsamer Austausch u.a. zu Themen wie: gemeinsame Krankheitsbewältigung, Herausforderungen kognitiver Probleme, Umgang bei besonderen Pflegesituationen, Wahrnehmung eigener Bedürfnisse.
Moderation: Renate Wida-Vogel
Termin: Dienstag, 02.05.2023 / 18.00 Uhr
Anmeldeschluss: 27.04.2023
Telefon: 0361 – 71 00 460
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
03.05.2023Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
Protesttag Aktion Mensch „Zukunft barrierefrei gestalten“
11.00 - 15.00 Uhr Informationsstand im Eingangsbereich Ärztehaus
12.00 - 13.00 Uhr Aktionsfläche – 3. OG Ärztehaus:
„Barrieren überwinden“
Hilfsmittel in Aktion, Sanitätshaus Orbisana, Erfurt
13.30 - 15.00 Uhr Diskussionsrunde, Verabschiedung Protestresolution
Ärztehaus - Eingangsbereich und 3. OG Aktionsfläche, DMSG LV Thüringen e.V, Moskauer Platz 15, 99091 Erfurt
Termin: Mittwoch, 03.05.2023 / 11.00 bis 15.00 Uhr
Ort: Ärztehaus - Eingangsbereich und 3. OG Aktionsfläche, DMSG LV Thüringen e.V, Moskauer Platz 15, 99091 Erfurt
Telefon: 0361 – 71 00 460
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
15.05.2023MS-Infotelefon
MS-Spezialisten des Ärztlichen Beirates beantworten Ihre Fragen am Telefon: 0361 - 71 00 460
Die Hotline ist keine Sprechstunde.
Persönliche Probleme besprechen Sie bitte weiterhin mit Ihrer Neurologin oder Ihrem Neurologen.
Termin: Montag, 15.05.2023 / 16.00 bis 18.00 Uhr
Ort: Telefon
Telefon: 0361 - 71 00 460
16.05.2023Online-Vortrag mit Austausch: Fokus MS – Interessante Urteile im Sozialrecht
Thema: „Online-Vortrag mit Austausch: Fokus MS – Interessante Urteile im Sozialrecht“
Referentin: Marianne Moldenhauer, Rechtsanwältin, Baunatal
Termin: Dienstag, 16.05.2023 / 18.00 bis 19.00 Uhr
Anmeldeschluss: 11.05.2023
Ort: online
Telefon: 0361 - 71 00 460
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
17.05.2023WELT MS TAG 2023 – VORANKÜNDIGUNG: Fortbildungs- und Informationsabend
WELT MS TAG 2023 – VORANKÜNDIGUNG
Fortbildungs- und Informationsabend
Sozialzentrum – Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH, Mühlhausen
DMSG-ausgezeichnetes MS-Zentrum
Termin: Mittwoch, 17.05.2023 /
Ort: Sozialzentrum – Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH, Mühlhausen
22.05.2023Virtueller Gesprächskreis – Austausch Haupt- & Ehrenamt
Gemeinsam die Zukunft gestalten: Virtueller Gesprächskreis – Austausch Haupt- & Ehrenamt
Vorstand, Patientenbeirat, Gruppenleitungen, Finanzbeauftragte, Betroffenenberater, ehren- & hauptamtliche Mitarbeiter
Moderation: Renate Wida-Vogel
30.05.2023Online-Vortrag mit Austausch „Maßnahmen zur Verbesserung des individuellen Wohnumfeldes“

Online-Vortrag mit Austausch "Maßnahmen zur Verbesserung des individuellen Wohnumfeldes"
Wissenswertes zur Bezuschussung durch die Pflegekasse.
Referentin: Gisela Deynet-Merkelbach, MS-Coach
Termin: Dienstag, 30.05.2023 / 18.00 bis 19.00 Uhr
Anmeldeschluss: 25.05.2023
Ort: online
Telefon: 0361 - 71 00 460
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
01.06.2023VORANKÜNDIGUNG – Multiple Sklerose Tag in Gera

VORANKÜNDIGUNG – Multiple Sklerose Tag in Gera
Veranstalter: Sanitätshaus Carqueville GmbH
Wo? Sanitäts- und Gesundheitshaus Carqueville GmbH, Töppeln, Flurstraße 6,
07586 Kraftsdorf
Termin: Donnerstag, 01.06.2023 / 11.00 Uhr
Ort: Sanitäts- und Gesundheitshaus Carqueville GmbH, Töppeln, Flurstraße 6,
07586 Kraftsdorf
05.06.2023MS-Infotelefon
MS-Spezialisten des Ärztlichen Beirates beantworten Ihre Fragen am Telefon: 0361 - 71 00 460
Die Hotline ist keine Sprechstunde.
Persönliche Probleme besprechen Sie bitte weiterhin mit Ihrer Neurologin oder Ihrem Neurologen.
Termin: Montag, 05.06.2023 / 16.00 bis 18.00 Uhr
Ort: Telefon
Telefon: 0361 - 71 00 460
07.06.2023VORANKÜNDIGUNG – MS-Workshop für Betroffene und Angehörige Suhl
VORANKÜNDIGUNG – Workshop 7. Juni 2023
Multiple-Sklerose-Workshop für Betroffene und Angehörige
SRH Zentralklinikum Suhl, Albert-Schweizer-Straße 2, 98527 Suhl
Termin: Mittwoch, 07.06.2023 /
Ort: SRH Zentralklinikum Suhl, Albert-Schweizer-Straße 2, 98527 Suhl
12.06.2023Betroffenenberater-Sprechstunde: Betroffene beraten Betroffene
Betroffenenberater-Sprechstunde: Betroffene beraten Betroffene
Das Konzept Peer-Counseling bietet Ihnen und Ihren Angehörigen einen Gesprächspartner, der selbst betroffen ist und Ihnen mit Erfahrungen und Informationen helfen kann, einen neuen Blickwinkel im Umgang mit der Multiplen Sklerose zu gewinnen.
Termin: Montag, 12.06.2023 / 10.00 bis 11.00 Uhr
Ort: Online
Telefon: 0361 - 7100460
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
13.06.2023Online-Vortrag mit Austausch: Merkzeichen im Schwerbehindertenausweis
Online-Vortrag mit Austausch: Merkzeichen im Schwerbehindertenausweis
Referentin: Marianne Moldenhauer, Rechtsanwältin, Baunatal
Termin: Dienstag, 13.06.2023 / 18.00 bis 19.00 Uhr
Anmeldeschluss: 08.06.2023
Ort: Online
Telefon: 0361 - 7100460
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
19.06.2023Virtueller – Offener Angehörigentreff
Gemeinsamer Austausch u.a. zu Themen wie: gemeinsame Krankheitsbewältigung, Herausforderungen kognitiver Probleme, Umgang bei besonderen Pflegesituationen, Wahrnehmung eigener Bedürfnisse.
Moderation: Renate Wida-Vogel
Termin: Montag, 19.06.2023 / 18.00 Uhr
Anmeldeschluss: 08.06.2023
Telefon: 0361 – 71 00 460
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
20.06.2023Online-Gedächtnistraining
Gemeinsam trainieren wir unter Anleitung Fähigkeiten, die im Alltag mit MS wichtig sind.
Langfristig können wir unsere Merkfähigkeit, Konzentration, räumliche Vorstellung und unser planendes Denken stärken.
Benötigtes Material: Papier, Stift, 2 längere Zeitungsartikel
Referentin: Gisela Deynet-Merkelbach
Teilnehmerzahl: auf 5 Teilnehmer begrenzt
Termin: Dienstag, 20.06.2023 / 18.00 bis 19.00 Uhr
Anmeldeschluss: 15.06.2023
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
22.06.2023Spezielle Angebote für Neubetroffene: Telefonsprechstunde
Sie haben die Diagnose MS bekommen?
In einem persönlichen, vertraulichen Gespräch versuchen wir
gemeinsam mit Ihnen Ängste abzubauen, Perspektiven zu eröffnen
und Lösungswege zur Bewältigung aufzuzeigen.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Termin: Donnerstag, 22.06.2023 / 10.00 bis 12.00 Uhr
Telefon: 0361 7100460
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
26.06.2023Virtueller Gesprächskreis – Austausch Haupt- & Ehrenamt
Gemeinsam die Zukunft gestalten: Virtueller Gesprächskreis – Austausch Haupt- & Ehrenamt
Vorstand, Patientenbeirat, Gruppenleitungen, Finanzbeauftragte, Betroffenenberater, ehren- & hauptamtliche Mitarbeiter
Moderation: Renate Wida-Vogel
03.07.2023MS-Infotelefon
MS-Spezialisten des Ärztlichen Beirates beantworten Ihre Fragen am Telefon: 0361 - 71 00 460
Die Hotline ist keine Sprechstunde.
Persönliche Probleme besprechen Sie bitte weiterhin mit Ihrer Neurologin oder Ihrem Neurologen.
Termin: Montag, 03.07.2023 / 16.00 bis 18.00 Uhr
Ort: Telefon
Telefon: 0361 - 71 00 460
04.07.2023Online-Gedächtnistraining
Gemeinsam trainieren wir unter Anleitung Fähigkeiten, die im Alltag mit MS wichtig sind.
Langfristig können wir unsere Merkfähigkeit, Konzentration, räumliche Vorstellung und unser planendes Denken stärken.
Benötigtes Material: Papier, Stift, 2 längere Zeitungsartikel
Referentin: Gisela Deynet-Merkelbach
Teilnehmerzahl: auf 5 Teilnehmer begrenzt
Termin: Dienstag, 04.07.2023 / 18.00 bis 19.00 Uhr
Anmeldeschluss: 29.06.2023
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
05.07.20239. Hildburghäuser Multiple Sklerose Abend
VORANKÜNDIGUNG – 9. Hildburghäuser Multiple Sklerose Abend
Wo? Klinik für Neurologie der Helios Fachkliniken Hildburghausen, Georgenhalle
Termin: Mittwoch, 05.07.2023 / 17.30 Uhr
Ort: Klinik für Neurologie der Helios Fachkliniken Hildburghausen, Georgenhalle
08.07.2023Mitgliederversammlung & Vortragsveranstaltung
Mitgliederversammlung & Vortragsveranstaltung
Wo? Messe Erfurt, Carl-Zeiss-Saal, Gothaer Straße 34, 99094 Erfurt
9.00 Uhr Industrieausstellung & Begrüßungskaffee im Foyer
10.30 Uhr Mitgliederversammlung
13.00 Uhr Vortragsveranstaltung
Termin: Samstag, 08.07.2023 /
Anmeldeschluss: 21.06.2023
Ort: esse Erfurt, Carl-Zeiss-Saal, Gothaer Straße 34, 99094 Erfurt
E-Mail: info@dmsg-thueringen.de
11.07.2023Virtueller Gesprächskreis – Austausch Haupt- & Ehrenamt
Gemeinsam die Zukunft gestalten: Virtueller Gesprächskreis – Austausch Haupt- & Ehrenamt<